Datensicherheit / Verschlüsselung - Wir haben zusammen mit unserem Provider angemessene technische und organisatorische Sicherheitsmassnahmen getroffen, um beim Benutzen unseres Webangebots zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verluste oder Zerstörungen von Daten oder unberechtigte Zugriffe darauf zu verhindern.
- Beim Zugriff auf unsere Online-Formulare wird automatisch auf eine sichere Verbindung mit AES-256-Bit-SSL-Verschlüsselung
(Secure-Socket-Layer-Protokoll) umgestellt. Die online übermittelten Daten können von Dritten nicht gelesen werden, selbst wenn jemand den kompletten Datenverkehr mitverfolgt.
- Eine mit SSL-Verschlüsselung gesicherte Verbindung lässt sich an der Erweiterung "https://" in der
Adressleiste erkennen. Ergänzend wird, je nach Browsertyp, ein goldenes Sicherheitsschloss- oder Schlüsselsymbol in
der Statusleiste ganz unten im Browserfenster und/oder in der Adressleiste des Browsers angezeigt.
- Beim Aufbau der SSL-Verbindung wird zunächst unser Server-Zertifikat zusammen mit der Serveradresse bei der
Zertifizierungsstelle auf Gültigkeit und Zugehörigkeit überprüft. Dieser Vorgang stellt sicher, dass Ihre Daten wirklich an uns gesendet werden und nicht an Dritte umgelenkt werden können. Außerdem enthält das Zertifikat den
Schlüssel für die Chiffrierung.
- Um das Zertifikat manuell zu überprüfen, klicken Sie zweimal kurz hintereinander auf das Sicherheitsschloss in
der Statusleiste. Im Internet Explorer wählen Sie im Fenster, das sich nun öffnet, das Register "Details"; im Netscape Navigator klicken Sie auf die Schaltfläche "Zertifikat anzeigen".
- Ältere Web-Browser (Internet Explorer 5.5 oder Netscape Navigator 4.7 und älter) unterstützen die SSL-Verschlüsselungstechnik nicht. Falls Sie eine ältere Browserversion verwenden, empfehlen wir Ihnen, einen Update auf eine neuere Version durchzuführen.
Stand 01.02.2010